Die Prüfung im Fach Mathematik ist eine schriftliche Prüfungaus zwei Prüfungsteilen A und B, die zentral vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus gestellt werden.
Im Teil A ist die Benutzung von Taschenrechner und Formelsammlung nicht erlaubt. Die Bearbeitungszeit dieses Prüfungsteils beträgt 30 Minuten.
Für Teil B wählt die Prüfungskommission der Schule aus ursprünglich zwei zentral gestellten Aufgabengruppen eine Aufgabengruppe aus, die die Schüler bearbeiten müssen. Hierfür stehen 150 Minuten zur Verfügung. Die Verwendung von Taschenrechner und Formelsammlung ist im Teil Berlaubt.
Die Gesamtnote wird aus der Jahresfortgangsnote und der Prüfungsnote ermittelt.